Die kraft der seele der natur

Energy is everywhere, it is life itself and can be felt above all in nature.

I take this power of the soul of nature into myself and transmit it with my works so that everyone can feel it. Ich möchte dem Betrachter helfen, durch diese positive Energie wieder eine Verbindung zur Natur herzustellen – insbesondere den Menschen, die in großen Städten leben und diesen kleinen Anstoß brauchen, um Wohlbefinden und innere Ausgeglichenheit zurückzufinden.

Mit Feinfühligkeit beobachte ich die Natur, um ihre Essenz zu verstehen und hoffe der Betrachter kann dies in meinen Werken lesen.

Die zarten transparenten Farbnuancen der Drucke wie auch die kraftvollen Formen der Skulpturen sind Ausdruck dieser Lebensenergie

Eine künstlerin am puls der natur

Tatjana Labossière ist eine deutsche Künstlerin, die seit vielen Jahren in Paris lebt. Kunst war schon immer ein Teil ihres Lebens – die ersten Berührungen als Kind in der Werkstatt ihres Vaters auf dem Land müssen diese Leidenschaft entfacht haben. Sie nährt ihre Kreativität im Kontakt mit der Natur – der Dialog mit Bäumen und Pflanzen, das Sammeln von Steinen für ihre Skulpturen in den Bergen sind unverzichtbare Momente, um der Seele der Natur näherzukommen. Die Arbeit mit Holz und Stein war der Anfang ihrer Bildhauerei; später schloss sie ihr Studium an der École des Beaux-Arts in Versailles, Fachrichtung Bildhauerei, ab.

Dort erlernt sie auch verschiedene Drucktechniken auf Papier, die sie auf ihre ganz persönliche und skulpturale Weise weiterentwickelt. Das Material und das Volumen bleiben auf dem Papier spürbar, während ihre Monotypien die Seele der Natur erzählen. Alle ihre Werke sind stets Unikate – jede Skulptur ist das Werk ihrer eigenen Hände, auch wenn die Arbeit mit Stahl eine gewisse Energie erfordert. Ihr typisch pariser Atelier aus der Zeit um 1900 bietet ihren Werken einen perfekten Rahmen und ein besonderes Licht zum Arbeiten. Sie nimmt regelmäßig an Ausstellungen teil oder öffnet die Türen ihres Ateliers für Besucher.

Heute befinden sich ihre Werke weltweit in vielen privaten Sammlungen.